Warum ein Freundeskreis?
Ich bin seit 2016 mit TIPUNEN selbstständig und ich liebe meine Arbeit.
Allerdings werden die Fragen, die sich rund um die wirtschaftliche Basis und Sicherung meiner Arbeit drehen (leider) eher lauter statt leiser.
Im Zentrum der Dinge, die mich dabei beschäftigen stehen Aspekte wie diese:
Wie kann ich als kleine 1-Frau-Manufaktur es schaffen:
Bei der Suche nach Antworten auf einige dieser Fragen bin ich immer wieder auf solidarische Produktions- und Wirtschaftsweisen gestoßen. Diese Ansätze gefallen mir und ich würde gern das ein oder andere bei Tipunen umbauen, um mich und meine kleine Marke in diese Richtung zu entwickeln. Konkrete solidarische Modelle im Handwerksbereich sind leider sehr rar, weswegen eigene Lösungswege gefragt sind.
Bereits Anfang 2020 keimte in mir die Idee des solidarischen Handwerks, allerdings bekam ich den Gedanken zu diesem Zeitpunkt nicht rund. Nun ein Jahr später hat sich der Gedankenkreis geschlossen und Tipunens Freundeskreis wurde ins Leben gerufen.
Angelegt ist der Freundeskreis am Konzept des Mitgliederladens.
Das Prinzip: Mitglieder zahlen einen monatlichen Beitrag und erhalten im Gegenzug Rabatte und andere Vorzüge. So kann ich mir, wenn genug mitmachen ein festes Gehalt generieren, weniger getrieben arbeiten und im Gegenzug günstigere Preise anbieten.
Eure Vorteile als Freundeskreismitglied:
Meine Vorteile (wenn genug Menschen mitmachen)
Wie funktioniert der Freundeskreis?
Der Freundeskreis von Tipunen besteht aus 3 Arten von Freunden. Die Schwalbe, der Schwan und der Strauß. Freunde der Kategorie zahlen monatlich 2,50€ und erhalten 2% auf das komplette Sortiment von Tipunen. Der Schwan zahlt 5€ und erhält 5% und der Strauß zahlt 10€ und erhält 10%.
Die Mitgliedschaft im Freundeskreis wird für 12 Monate geschlossen. Ihr bekommt euren ganz persönlichen Gutscheincode und könnt ein Jahr lang zum Freundschaftspreis einkaufen. Natürlich könnt ihr die Mitgliedschaft auch verschenken.
Bitte schick die ausgefüllte Beitrittserklärung per Mail an info@tipunen.com oder per Post an
Tipunen Manufaktur, Josefine Cosic, Odermannstr. 19, 04177 Leipzig